Inklusion

Inklusion an der Mühlbachhofschule

Inklusion bedeutet, allen Kindern – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen – das Recht auf Teilhabe, Bildung und gemeinschaftliches Lernen zu ermöglichen. An unserer Schule ist Inklusion nicht nur ein Bildungsauftrag, sondern eine Herzensangelegenheit.

Seit dem Schuljahr 2011/12 gehört Stuttgart zu den Schwerpunktregionen für inklusive Bildung, und auch an unserer Schule lernen Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam – unterstützt durch unsere erfahrene pädagogische Arbeit und das bewährte Kooperationsteam.

Wie inklusiver Unterricht bei uns funktioniert

  • Gemeinsamer Lernraum: Kinder mit Anspruch auf sonderpädagogische Förderung sind Teil der Klasse und nehmen – nach Möglichkeit – am gleichen Unterrichtsgegenstand wie alle anderen teil, etwa in einem kooperativen Teamteaching-Modell.
  • Individuelle Förderung: Während gemeinsame Lernerfahrungen im Mittelpunkt stehen, verfolgen die Kinder individuelle Lernziele mit differenzierten Ergebnissen. Unterricht und Unterstützung erfolgen nach ihrem eigenen Förderplan, sei es nach dem allgemeinen Grundschulcurriculum oder dem Bildungsplan der Förderschule.
  • Teamarbeit im Klassenteam: Klassenteams bestehen aus Grundschullehrkräften und Sonderpädagog*innen, die eng zusammenarbeiten, um jedes Kind bestmöglich zu begleiten – fachlich, persönlich und kooperativ.

Ziele und Haltung

  • Vielfalt leben: Unterschiedlichkeit ist für uns Stärke – sie bereichert unser gemeinschaftliches Lernen und erfordert eine Haltung von Offenheit, Wertschätzung und Anpassungsfähigkeit.
  • Partnerschaftliche Wege gestalten: Eltern werden gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt im Rahmen eines Bildungswegeverfahrens beraten und unterstützt. So entstehen individuelle Lösungen für jedes Kind – sorgsam geplant und verbunden mit klaren Strukturen.

Inklusion ist für uns gelebte Gemeinschaft: Im Schulalltag ermöglichen wir, dass Kinder mit unterschiedlichen Lernbedarfen gemeinsam lernen, wachsen und sich gefördert fühlen.