Hector Kinderakademie

Die Hector Kinderakademie richtet sich an besonders begabte und hochbegabte Grundschulkinder, die über den regulären Unterricht hinaus gefördert werden möchten. Pro Schuljahr nehmen etwa 1–2 Kinder aus jeder Klasse am Programm teil, sofern wir sie dafür empfehlen und die entsprechenden Anmeldungen über unsere Schule erfolgen.

Vielfalt entdecken – kreativ und forschend lernen

Die Kurse konzentrieren sich vor allem auf die MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – und bieten darüber hinaus auch musische und sprachliche Angebote. Inhalte wie das Erkunden von Unterwasserwelten, meteorologische Phänomene oder physikalische Experimente wecken das Interesse am Forschen und Entdecken. Teilnehmer*innen arbeiten in kleinen Gruppen (6–10 Kinder) und können so ihre Persönlichkeitsentwicklung in einer anregenden Lernumgebung gestalten.

Lernort Baden-Württemberg: regional und digital vernetzt

Mit rund 69 Standorten im Land und jährlich über 23 000 teilnehmenden Kindern ist die Hector Kinderakademie landesweit etabliert. Sie wird von der Hector Stiftung II getragen, vom Kultusministerium Baden-Württemberg unterstützt und wissenschaftlich begleitet – unter anderem durch das Hector-Institut Tübingen und das Leibniz-Institut in Frankfurt.

Anmeldung & Organisation

Wenn wir Ihr Kind für die Hector Kinderakademie empfehlen, erhalten Sie von uns ein Anmeldeformular. Erst mit unserer Freigabe kann die Teilnahme erfolgen. Kurse finden in der Regel nachmittags, an Wochenenden oder in den Ferien statt. Zusätzlich steht den Kindern eine digitale Lernplattform (Moodle) zur Verfügung, die standortübergreifende Kursangebote ermöglicht.